top of page
Choreo-Sophrologie-RAW-3571_edited.jpg

Akademie

Akademie - Ausbildung in ChoreoSophrologie

Über die Ausbildung

Die ChoreoSophrologie ist eine ganzheitlich orientierte Methode, die Bewegung, Atmung, Bewusstheit und Musik miteinander verbindet.
Sie lädt dazu ein, den Körper als Quelle von Weisheit, Kraft und Kreativität neu zu entdecken – ein Weg zu innerem Gleichgewicht, mentaler Klarheit und emotionaler Stabilität.

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen mit Erfahrung in Gesundheit, Bildung, Kunst, Sport oder Prävention, die ihre Praxis erweitern oder vertiefen möchten.
Sie verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse der Sophrologie nach Caycedo mit der kreativen Dimension des bewegten Erlebens.

1.png
Choreo-Sophrologie-RAW-3571_edited.jpg

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die:

​

  • bereits in Tanz, Yoga, Pilates, Therapie, Coaching oder Pädagogik tätig sind und ihre Praxis bereichern möchten;

  • eine neue berufliche Richtung im Bereich psychokörperlicher Methoden einschlagen möchten;

  • bereits als Sophrolog:innen arbeiten und eine körperlich-dynamische Ergänzung suchen;

  • ChoreoSophrologie als Instrument zur Stressregulation, Persönlichkeitsentwicklung oder kreativen Entfaltung einsetzen möchten.

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Module – mit einer Kombination aus Online- und Präsenzphasen.

​

Teil 1: Sophrologie – Theorie & Praxis


Erlernen der theoretischen, methodischen und praktischen Grundlagen der Sophrologie nach Caycedo.
Die Teilnehmenden erwerben ein fundiertes Verständnis des Bewusstseinsmodells, der Relaxation Dynamique und der zentralen Prinzipien.

 

Teil 2: ChoreoSophrologie – Module 1 & 2
 

Integration von 20 choreosophrologischen Sitzungen, um die bewusste Verbindung zwischen Körper, Bewegung und innerer Haltung zu fördern.

Modul 1 – Entdeckung & Initiation


9 choreo­sophrologische Sequenzen zur persönlichen Erfahrung der Methode und Vertiefung der Beziehung zu sich selbst.
Durch Bewegung, Atmung und Bewusstheit entsteht ein Raum, in dem Körper, Geist und Emotion in Einklang kommen.

​

Ziel:
Sich selbst zu begegnen, die innere Wahrnehmung zu verfeinern und die Grundlagen der Methode im eigenen Körper zu erfahren.

​

Abschluss:
Ein Online-Intensivwochenende, um die Fundamentale Aktivierungssequenz (Protokoll der 5 Schlüsselübungen) zu integrieren – Basis jeder choreo-sophrologischen Praxis.

Modul 2 – Vertiefung & Anwendung


11 neue choreo­sophrologische Sitzungen, um das Repertoire zu erweitern und die Beziehung zu anderen bewusst wahrzunehmen.
Hier lernst du, die Methode sicher und kreativ anzuleiten, im Einklang mit der Dynamik von Gruppen und individuellen Bedürfnissen.

​

Ziel:
Vom persönlichen Erleben zum professionellen Handeln – die ChoreoSophro als Werkzeug für Begleitung, Therapie, Pädagogik oder künstlerische Praxis einsetzen.

Präsenzphase:


Ein 2,5-tägiges Intensivseminar (in Deutschland oder Belgien) oder hybride Teilnahme für internationale Teilnehmende – ein Moment des lebendigen Austauschs und gemeinsamen Erlebens der Methode.

​

Ziele und Kompetenzen

​

  • Integration der 20 choreosophrologischen Sitzungen als persönlicher und beruflicher Entwicklungsweg

  • Anwendung der Methode in der Begleitung von Gruppen oder Einzelpersonen

  • Entwicklung einer neuen Dimension von Körperbewusstsein, Ausdruck und Präsenz

  • Erwerb der ChoreoSophro Practitioner-Zertifizierung (nach erfolgreicher Präsentation am Ende von Modul 2)

 

Was macht die Methode einzigartig?


Die ChoreoSophrologie verbindet Bewegung, Atmung, Visualisierung und Musik zu einer dynamischen Form der Achtsamkeit.
Sie ermöglicht, Gedanken zu beruhigen, Emotionen zu regulieren und den Körper als lebendigen Resonanzraum zu erleben.

 

Wirkungen der Methode:

​

  • Verbesserung von Konzentration, Selbstvertrauen und Körperwahrnehmung

  • Stärkung der emotionalen Balance

  • Förderung der Kreativität und mentalen Energie

  • Wissenschaftlich validierte Wirksamkeit (Studie 2022-2025)

 

Formate


Online: Wöchentliche Live-Kurse (z. B. Montag oder Mittwoch, 18:00 Uhr) + Zugriff auf Videomaterial & Skripte
Präsenz / Hybrid: 2,5-tägiges Intensivseminar zur Vertiefung, Selbsterfahrung und praktischen Anwendung

Warum ChoreoSophro studieren?


Für dich selbst:
Entwickle mehr Ruhe, Vitalität und Verbindung mit dir und deinem Körper.

​

Für deine Klient:innen:
Erweitere dein Angebot mit einer wirksamen Methode für körperliche und emotionale Harmonie.

​

Für deine Profession:
Verbinde wissenschaftlich fundierte Sophrologie mit künstlerischer Bewegungskompetenz.

Bereit für Ihre Reise?

Phone: +49 (0) 123 456 78

bottom of page